Pool Wärmepumpe berechnen

Wie berechnet man die Heizleistung einer Pool Wärmepumpe?

Um die Leistung und Größe einer Wärmepumpe für einen Pool zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind die Schritte zur Berechnung:

Berechnung des Poolvolumens

Die Wassermenge des Pools beeinflusst die benötigte Heizleistung.

  • Formel: Volumen in m3 = Länge (m) x Breite (m) x Tiefe (m)

Bitte berücksichtigen sie auch den Unterschied Wasserpspielge - Poolwand Oberkante.. bei Skimmerpools ist die Absenkung zumeist 15cm weniger!

Temperaturdifferenz (ΔT)

Definieren Sie die gewünschte Erhöhung der Wassertemperatur.

  • Beispiel:
    • Aktuelle Wassertemperatur: 15°C
    • Gewünschte Temperatur: 28°C
    • ΔT = 28°C - 15°C = 13°C

Erforderliche Heizleistung

Für Wasser benötigt man etwa 1,16 kWh, um 1 m³ Wasser um 1°C zu erwärmen.

  • Formel:

    Heizleistung (kW)=Volumen (m³) × ΔT (°C) × 1,16

  • Beispiel:

    • Poolvolumen: 50 m³
    • ΔT: 13°C

    Heizleistung=50 × 13 × 1,16 =754 kWh

Wärmeverluste berücksichtigen

Poolwärmepumpen müssen zusätzliche Wärmeverluste durch Verdunstung, Strahlung und Umwälzung ausgleichen.

  • Typischer Zuschlag: 20-30 % der berechneten Heizleistung.
  • Beispiel:
    • Heizleistung ohne Verluste: 754 kWh
    • Zuschlag (30 %): 754 × 0,3 = 226 kWh
    • Gesamtheizleistung: 754+226=980 kWh754 + 226 = 980 kWh

COP-Wert der Wärmepumpe

Wärmepumpen haben einen COP-Wert (Coefficient of Performance), der die Effizienz beschreibt. Ein typischer COP bei hochwertigen Pool Wärmepumpen liegt bei 16 bis 20 (z. B. 20 bedeutet, dass 1 kW Strom 20 kW Wärme erzeugt).

  • Beispiel:

    • Gesamtheizleistung: 1000kW
    • COP-Wert: 20

    Stromverbrauch=Heizleistung / COP = 1000 / 20 = 50 kW Stromverbrauch

Laufzeit der Wärmepumpe

Berücksichtigen Sie, wie viele Stunden pro Tag die Wärmepumpe laufen soll.

  • Beispiel:

    • Tagesbedarf: 1000 kWh
    • Laufzeit: 10 Stunden/Tag

    Leistung der Wärmepumpe=Tagesbedarf / Laufzeit= 1000 / 10 = 100  kW

Ergebnis

Die Wärmepumpe sollte auf eine Leistung von ca. 100 kW ausgelegt sein, um den Pool effizient zu beheizen, unter Berücksichtigung von Wärmeverlusten und einer akzeptablen Laufzeit.

Benötigen Sie weitere Unterstützung oder spezifische Berechnungen? Kontaktieren sie uns gerne!

Erfahrungswerte / Einsparpotentiale

Unsere mittlerweile 20-jähre Erfahrung zu Pool Wärmepumpen hat gezeigt, dass man mit modernen COP20 Wärmepumpen anders denken kann. Es geht mittlerweile viel mehr um den Anschaffungspreis als um die laufenden Kosten, weil bei überdimensionierten Inverter Wärmepumpen die Drehzahl soweit heruntergeregelt wird, so dass nur mehr ganz wenig Stromverbrauch stattfindet.

Am besten halten sie sich an unsere Empfehlungen zu ihrer Poolgröße und suchen sie das passende Modell unten aus. Wir empfehlen dass die Pool Wärmepumpe ca. 10 Stunden am Tag mitläuft. Das Inverter Modell passt dann selber die Drehzahl an (minimiert den Stromverbrauch) um die die Kosten gering zu halten. Auch haben sie mit einem größeren Modell immer ausreichend Reserven um schnell aufzuheizen.

Wir empfehlen die Pool Wärmepumpen Inverter Serie AQUAX20 = INVERX20 von Fairland!

Wie berechnet man den Wärmebedarf eines Schwimmbeckens?

Wärmebedarf Kalkulator << D O W N L O A D

Umfassende Berechnungshilfe einer

> POOLRIPP Rippenrohr-Solaranlage
> Wärmepumpe
> Wärmetauscher
> Elektroheizung

Berücksichtigt werden dabei wichtige Werte wie die Abdeckung des Pools, Isolierung des Beckenkörpers usw.