Pool Wärmepumpe einwintern
Pool Wärmepumpe im Winter
In einer Pool Wärmepumpe befinden sich 2 befüllte Kreisläufe, die über einen Wärmetauscher miteinander arbeiten bzw. Energie übertragen. Bei einer Pool Wärmepumpe ist es vor allem entscheidend und wichtig im Winter, das Poolwasser komplett aus der Wärmepumpe zu entleeren!
So geht man beim Einwintern einer Pool Wärempumpe richtig vor:
- Öffnen sie die Verschraubungen bzw. Anschlüsse für die Poolwasser Leitung an ihrer Wärmepumpe
- Sorgen Sie dafür, dass die Leitungen frei von Wasser sind.
- Durch Anheben der Wärmepumpe können sie auch zusätzlich für eine Gefälle sorgen, damit das Wasser entsprechend ausrinnt.
- Zusätzlich empfehlen wir seitlich die Öffnungen beim Titan Wärmetauscher mit einem Kompressor trocken zu blasen.
TIPP! Es besteht die Möglichkeit, dass nach dem Prozess dennoch etwas Wasser am Boden des Wärmetauschers vorhanden ist. Am effektivsten ist es, dieses mit einem Tuch oder Lappen zu entfernen, indem Sie es in die untere Öffnung (Wassereingang) stecken und dabei die Feuchtigkeit aufnehmen.
Der Titan Wärmetauscher der Pool Wärmepumpe ist sehr anfällig für Frostschäden - sollte sich Restwasser über den Winter darin befinden und dieses Wasser gefriert zu Eis, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit von einem Frostschaden durch Eis auszugehen. Das Eis dehnt sich nämlich aus und zerplatzt den Titan Wärmetauscher der Pool Wärmepumpe.
Daher immer auf Nummer sicher gehen und mehrmals prüfen ob sich vor dem Winter noch Wasser in der Pool Wärmepumpe (Wärmetauscher) oder in den Leitungen befindet!
Sollte man die Lamellen der Pool Wärmepumpe vor dem Winter reinigen?
Eine Grundreinigung der Schwimmbadwärmepumpe – vor allem der Lamellen auf der Rückseite – sollte dann bereits vor der Überwinterung durchgeführt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Lamellen die Frischluft zur Wärmegewinnung ansaugen. Es ist ratsam, hier Verschmutzungen wie Blätter, Pollen usw. zu beseitigen, die den Luftdurchsatz beeinträchtigen können. Alle notwendigen Informationen zur Anwendung finden Sie in der Produktbeschreibung. Es ist jedoch auch nach dem Überwintern ratsam, die Lamellen in regelmäßigen Abständen zu reinigen, damit sie optimal funktionieren. Bei geringfügigen Verschmutzungen kann es auch genügen, die Lamellen lediglich mit einer leichten Wasserspritze abzugießen. Zuletzt ist es ratsam, den Kondenswasserschlauch auf Schäden zu überprüfen.
Bitte verwenden sie die mitglieferte Winterabdeckplane für ihre Pool Wärmepumpe!
Die Pool-Wärmepumpe wurde Ihnen auch mit der richtigen Winterabdeckung geliefert, die zumindest oberflächlich vor Witterungseinflüssen schützt. Im Wesentlichen ist es möglich, die Anlage im Winter im Freien zu lagern, sobald sie vollständig von Wasser entleert ist. Wir raten jedoch dazu, die Wärmepumpe im Keller, in der Garage usw. aufzubewahren, um das Risiko eines Frostschadens zu verringern.
Was passiert wenn man eine Pool Wärmepumpe im Winter nicht entleert?
Daher achten sie bitte unbedingt auf die Qualität ihrer Pool Wärmpumpe!
Unsere Pool Wärmepumpen von Fairland haben einen besonders robusten Wärmetauscher aus TITAN!
Weitere Details zum einwintern entnehmen sie bitte der Aufbauanleitung:
Pool Wärmepumpe AQUAX von Fairland mit COP 20 !
Neueste Technologie 2024/2025 !Neuestes Version 2024 / 2025 - inklusive WIFI MODUL (APP Smartphone Steuerung) !
- Mit Turbo Silence Inverter Technologie!
- Bis zu 90% Leiser als herkömmliche Standard Wärmepumpen durch fortschrittliche Technologie!
- Ganzjähriger Betrieb möglich, da Einsatz ab -20° Außentemperatur!
- HÖCHSTER WIRKUNGSGRAD bis zu COP 20 möglich! 30% höherer Wirkungsgrad als bei herkömmlichen Standard Wärmepumpen!
- Durch Blitz Wärmetauscher bis zu 30% effizienter!
- Heizen sie ihren Pool auch bei -20° auf (Wirkungsbereich bis 43° plus!)
Sie erhalten bei Pooldoktor die Messeneuheit von Fairland in ihrer aktuellsten Version 2024/2025 !
Ausstattung der Pool Wärmepumpe:
- robustes und modernes Aluminium Gehäuse in grau!
- kaum zu hören! sehr leise!
- Titan Wärmetauscher für Chlor- und Salzwasserpools geeignet!
- Digitals Touch Disopaly mit Mikroprozessor Regelungstechnik
- autom. Abtaufunktion
- schallisoliert und gedämmt
- stuffenlose Leistungsanpassung - FULLY INVERTER
- autom. Durchflusswächter zu ihrer Sicherheit
- mehrfach gewuchteter und kugelgelagerter Ventilator
- Dämper zur Reduktion der Schwinugungen
- Erwärmung bis zu 40 Grad Poolwasser möglich
- Einsatzbereich von -20 Grad bis 43 Grad
- SOFT START (verbessert den Anlaufstrom)