Chlor flüssig kaufen

in Linz - Oberösterreich

Flüssigchlor bzw. Chlor flüssig

Chlor flüssig - auch Flüssigchlor oder Natronlauge genannt, wird immer in Verbindung mit einer Dosieranlage verwendet. Das heißt, man kauft einen großen Behälter - meist 25 kg Kanister - an Flüssigchlor und verbindet diesen mit einem Schlauch mit der Dosierpumpe.

Flüssigchlor - chemisch Natriumhypochlorit - ist ein sehr wirksames Poolpflegemittel zur Desinfektion Ihres Schwimmbeckens. Chlor flüssig ist ein Konzentrat auf Basis von anorganischem Chlor. Es eliminiert wirkungsvoll Bakterien und Trübungen oder nicht filterbare Verunreinigungen in Ihrem Poolwasser. Je nach Konzentration gibt es unterschiedliche Wirksamkeiten - hochwertige Markenprodukte an Chlor flüssig haben meist 150gr pro Liter.

Was ist bei der Verwendung von flüssigem Chlor zu beachten?

  • Tragen Sie Handschuhe
  • Vermeiden Sie direkten Kontakt der Haut bzw. Augen mit Flüssigchlor - ÄTZENDE WIRKUNG!
  • Das Chlor soll nicht mit Kleidung in Berührung kommen, da es sonst zu Verfärbungen kommen kann
  • Verwenden Sie Flüssigchlor nur in Verbindung mit einer Dosieranlage wie OXEO

Flüssigchlor reinigt durch seine antibakterielle Wirkung die Schläuche der Dosierpumpe. Ein regelmäßiger Betrieb beugt somit Bakterienbildung vor.

Wie lagert man Flüssgchlor bzw. Chlor flüssig?

Achtung! Aufgepasst.. es geht nicht nur um Ihre Sicherheit! Achten Sie auch auf die Sicherheit Ihrer Kinder und lagern Sie das Chlor in einem versperrbaren und nicht für Kinder zugänglichen Raum.

Aber.. durch falsche Lagerung verliert flüssiges Chlor auch rasch an Wirksamkeit. Achten Sie auf die richtigen Temperaturen zur Lagerung. Bei hohen Temperaturen baut sich der Chlorgehalt rasch ab - bei gefrieren ändert sich die chemische Zusammensetzung und es verliert auch an Wirkung. Wir empfehlen eine Lagerung zwischen 15 bis 25 Grad.

Stellen Sie das Flüssichlor NIEMALS direkt unter die Dosierpumpe, da die austreibenden Gase die Geräte beschädigen können - Platinen und auch ganze Gehäuse korrodieren.

Und stellen Sie bitte den ganzen Kanister in einen Auffangbehälter, der das ganze Volumen aufnehmen könnten. Sollte einmal Flüssichlor austreten, dann gelangt es nicht gleich in die Umwelt.

Chloriliquide ist ein flüssiges Konzentrat auf Basis von anorganischem Chlor für die Dauerdesinfektion über eine automatische Dosieranlage. Der enthaltene Härtestabilisator verhindert Kalkablagerungen an den Impfstellen.

Chloriliquide besteht aus hochwertigen Wirkstoffen und enthält Natriumhypochlorit (Chlorbleiche) mit 12% Aktivchlor.  Die spezielle Rezeptur enthält ein Sequestrierungsmittel gegen vorzeitiges Verkrusten bzw. Verstopfen von Pumpen, Impfventilen und Dosierleitungen. Die Dosierung erfolgt durch eine automatische Mess-, Regel- und Dosieranlage oder über eine separate Dosierpumpe.

Voraussetzung für eine voll wirksame Chlorung ist die Einhaltung eines pH-Wertes zwischen 7,0 und 7,4. Dieser wird am besten mit einem flüssigen pH-Regulator mit Hilfe einer automatischen Dosieranlage aufrechterhalten.

Tipp: Zur Verhinderung von Kalkausfällungen und -ablagerungen wird bei hartem Wasser ab 10° dH die Zugabe des Härtestabilisators Calcinex®empfohlen.

Wichtige Hinweise: Unbedingt die Betriebsanleitung des Herstellers der Dosieranlage sowie Gebrauchsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen auf dem Produktetikett beachten! Im verschlossenen Originalgebinde, frostfrei, kühl und vor Sonne geschützt aufbewahren. Gebinde nur aufrechtstehend transportieren und lagern. Haltbarkeit siehe Etikettenaufdruck.

Redox CHLOR Dosieranlagen Preise

Artikel Nr.
Artikelbeschreibung
TOP ANGEBOT

Art.Nr.

21401900

Chlor-pH Manager - Automatische Chlor / pH Regelung

bestehend aus pHoeniX und Oxeo

pH- Regelung und Redox Regelung zur Automatischen Steuerung des Chlor und pH-Werts des Beckens.

  • digitale Anzeige
  • einfache Steuerung
  • automatische Kalibrierung
  • proportionale Dosierung

Wir haben uns für 2 getrennte Geräte entschieden anstatt dem Kombigerät, da falls ein Gerät etwas haben sollte, das andere noch immer funktionstüchtig ist.

Sämtliches Zubehör wie Anbohrschellen (4x), Sondenhalter, Injektionsventil und Pufferlösungen zur Kalibration sind bereits im Set inkludiert!

Zur Dosierung wird flüssiger pH - Senker oder pH - Heber verwendet sowie flüssiges Chlor!

PreisMwSt

Art.Nr.

21403990

Oxeo - Automatische Chlor-Regelung / Dosieranlage

Ergonomisches Design, einfach zu installieren, Einfach zu bedienen

  • Digitales Display zum Einstellen und Anzeigen des Redox-Werts & weiterer Parameter
  • maximale tägliche Dosiermenge  als Schutz einstellbar
  • Komplettes Montagekit zur Installation auf 50er Rohr im Lieferumfang
  • proportionale Dosierung
  • Integrierte peristaltischen Dosierpumpe
  • Gewicht: 1,1 kg
  • Stromversorgung: 230 V / 50 Hz Mono
  • Wasserdichtes Gehäuse: IP-54

Lieferumfang:

  • 1 x Oxeo Steuergerät
  • 4 m Ansaug-Rohrleitung
  • 2 x Anbohrschelle 50 mm
  • 1 x Membrane und Saugfilter für den Dosierbehälter
  • 1 x Pufferlösung 650mV
  • 1 x Redox-Sonde
  • 1 x Sondenhalterung & Injektor

Abmessungen: 300 x 150 x 100 mm

Die nachträgliche Installation ist genauso wie die Erstinstallation sehr einfach. In die 50er Rohrleitungen werden 2 Löcher gebohrt und darüber die zum Lieferumfang gehörenden Anbohrschellen angebracht.

Zur Dosierung  wird Flüssig-Chlor benötigt!

Wir empfehlen die Installation mit einem Sonden-Bottich - Artikelnr 54007743 !!
Warum? Durch die korrekte Installation wird die Lebensdauer verlängert und durch die zusätzliche Erdung exaktere Meßwerte geliefert!

PreisMwSt

kann man eine flüssige chlorlauge auch manuell dem pool hinzufügen oder ist das handling zu schwierig?

Flüssige Chlorlauge (Natriumhypochlorit) kann theoretisch manuell dem Pool hinzugefügt werden, allerdings erfordert dies Vorsicht und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, da auch Chlorlauge eine starke Chemikalie ist. Im Vergleich zu Schwefelsäure ist sie etwas weniger gefährlich, aber immer noch potenziell ätzend und gesundheitsschädlich. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

Sicherheitsrisiken und Handhabung:

  1. Ätzende Wirkung: Flüssige Chlorlauge ist stark alkalisch und kann Haut, Augen und Schleimhäute reizen oder verätzen. Direkter Kontakt sollte unbedingt vermieden werden, indem du Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und Schutzkleidung trägst.
  2. Dämpfe: Chlorlauge kann reizende Dämpfe abgeben, die die Atemwege angreifen. Eine gute Belüftung oder das Arbeiten im Freien sind deshalb wichtig. Bei starken Dämpfen empfiehlt sich ein Atemschutz.
  3. Verdünnung: Vor dem Hinzufügen sollte die Chlorlauge mit Wasser verdünnt werden, um eine gleichmäßige Verteilung im Pool zu gewährleisten. Sie darf niemals direkt ins Wasser gespritzt werden, da dies zu einer starken Konzentration führen kann, die Materialien beschädigt und für Badende gefährlich ist.
  4. Lagerung: Flüssiges Chlor muss an einem kühlen, schattigen Ort gelagert werden, da es sich bei Sonneneinstrahlung oder hoher Hitze zersetzen kann. Dabei entstehen gesundheitsschädliche Gase, und die Wirksamkeit des Chlors nimmt ab.

Vorgehensweise für manuelles Hinzufügen:

  • Schutzausrüstung: Ziehe Schutzkleidung, Brille und Handschuhe an.
  • Verdünnung: Mische die benötigte Menge Chlorlauge in einem separaten Behälter mit Wasser, bevor du es gleichmäßig über die Wasseroberfläche verteilst.
  • Verteilung: Sorge für eine gute Umwälzung im Pool (z. B. durch die Pumpe), damit das Chlor sich gleichmäßig verteilt und sofort wirkt.
  • Dosierung: Die richtige Menge muss genau berechnet werden, um die Überdosierung zu vermeiden, die den Pool und Badende gefährden könnte.

Fazit:

Flüssige Chlorlauge kann manuell hinzugefügt werden, aber das Handling ist anspruchsvoll und erfordert Vorsicht. Eine automatische Dosieranlage wäre sicherer und effizienter, da sie präzise dosiert und den Kontakt mit der Chemikalie minimiert. Wenn du dennoch manuell vorgehst, beachte unbedingt die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden.