UV Entkeimung - Wasseraufbereitung
Sparen Sie bis zu 80% an Chlor!UV Entkeimung, UV Wasserentkeimung, Wasseraufbereitung

Die UV Entkeimung ist ein beliebte Zusatzmöglichkeit der Schwimmbad Wasseraufbereitung. Mit der UV Wasserentkeimung kann man die Zugabe an Wasserpflegemitteln stark reduzieren und trotzdem eine hohe Wasserqualität aufrecht erhalten.
Das Prinzip der Wasserentkeimung von UV-C Strahlen ist weltweit bekannt und wird in vielen Einsatzgebieten wie Wasseraufbereitung genutzt. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung von Chloraminen im Schwimmbad Wasser generell. Chloramine sind hauptverantwortlich für den typischen Schwimmbadgeruch in Hallenbädern.
Die UV Entkeimung / Wasserentkeimung wird in den Filterkreislauf vom Schwimmbad eingebunden. Alle den UV-Strahlen ausgesetzten Bakterien, Viren, Algen und Pilze werden deaktiviert ohne die Wasserqualität (pH-Wert, Sauerstoffgehalt) zu beeinflussen. Die UV-Röhren haben eine Lebensdauer von bis zu 8.000 Stunden. Gehäuse aus VA, max. Betriebsdruck 2,5 bar.
UV-C Behandlung
Vor über 100 Jahren haben deutsche Wissenschaftler entdeckt, dass die Oberfläche des See Wassers steril war, wenn es dem Sonnenlicht ausgesetzt war. Die Untersuchungen führten zur Entdeckung vom ultravioletten Licht. Das Geheimnis liegt im elektromagnetischen Spektrum zwischen Röntgenstrahlen und sichtbarem Licht. Das Ultraviolette (UV) Licht hat viele positive Eigenschaften. UV-Licht ist in vier Hauptkategorien unterteilt, UV-A, UV- B, UV-C-und Vakuum-UV. Das UV-C-Spektrum (200 bis 280 Nanometer) ist der tödlichste Bereich von Wellenlängen für Mikroorganismen. Dieser Bereich ist, mit 254 Nanometer Wellenlänge als Spitze der keimtötenden bekannt. Das UVC-Licht hat die Fähigkeit, bleibende Schäden an einer Vielzahl von Mikroorganismen im Wasser zu verursachen. Bestimmte Arten von Mikroorganismen haben sich entwickelt und zum herkömmlichen Desinfektionsverfahren wie Chlor angepasst.
Die gezielten Mikroorganismen
Jede Art von Mikroorganismen benötigt eine spezielle UV-C Strahlung auf den erfolgreichen Abschluss der Desinfektion. Die gezielten Mikroorganismen müssen direkt an den UV-C Strahlung lang so das die Strahlung in die Zellenwand des Mikroorganismen durchdringt. Allerdings dauert es nur Sekunden für UV-C um die Strahlen auf den Wasserwegen für Mikroorganismen zu durchbrechen, die Zellenwand der Mikroorganismen zu zerstören und deren DNA zu inaktivieren. Diese zerstört oft völlig den Organismus, oder zumindest beeinträchtigt ihre Fähigkeiten zur Fortpflanzung.
UV-C-Vorteile:
- Kann den Einsatz von Chlor- und anderen Chemikalien bis auf 80% reduzieren.
- UV ist wirksam gegen alle Mikroorganismen
- Verbessert Stark die Wasserqualität und schafft so eine angenehmere Umgebung zum Baden.
- Keine roten Augen oder Hautreizung
- Keine Probleme für Menschen mit Asthma oder Allergien • Crystalklares Wasser und frische Luft
- Baut Chloramine auf und andere organische Stoffe
- Geringere Anwendung von Chemikalien zur Wasseraufbereitung
- Keine chemische Nebenprodukte durch das UV-System
- Vollautomatisch und kann nicht überdosiert werden
- Geringere Kosten für Chemikalien, Energie und Wartung
- UV ist eine ungefährliche, grüne Technologie
Bedienungsanleitung UV - TECH : Bedienungsanleitung

Blue Lagoon UVC Entkeimung
Art.Nr.
21401845
Blue Lagoon UV-C TECH 40 W bis 40 m³
Vorteile des Blue Lagoon UV-C Tech:
- Elektronisches Vorschaltgerät für eine gleichmäßige Stromversorgung
- Bis zu 35% mehr UV-C-Ertrag durch Reflexion
- Einschließlich UV-C Lampe
- 316L-Edelstahl-Gehäuse
- Einfache Installation und Wartung
- 2 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler
- Geerdet
Reduzierstücke (von Ø 63 mm auf Ø 50 mm) werden mitgeliefert
Funktionsweise
Im Blue LagoonUV-C Tech erzeugt die UV-Speziallampe eine UV-C-Strahlung von 253,7 nm Wellenlänge, die eine bakterientötende Wirkung (u.a. Legionella-Bakterie) hat. Der Blue Lagoon UV-C Tech sorgt auf effiziente und umweltfreundliche Weise für sauberes, frisches und klares Wasser. Das Wasser wird mit einer Pumpe durch das UV-C-Gerät geführt. Die UV-C-Strahlung neutralisiert Bakterien, Viren und andere primitive Organismen und verhindert ihre Fortpflanzung. Der Blue Lagoon UV-C Tech hat einen eingebauten hochfrequenten elektronischen Ballast. Dieser Ballast nimmt Stromschwankungen auf und schützt dadurch die Lampe. Außerdem bewirkt die Edelstahl-Innenseite eine Reflexion der UV-C-Strahlung und erhöht so die Effizienz um bis zu 35%. Mit dem Blue Lagoon UV-C Tech wird Ihr Wasser auf effiziente und sichere Weise desinfiziert, und die Wasserqualität bleibt hervorragend.
Technische Daten:
- max. Durchluss: 20 m3/h
- max. Druck: 2 bar
- Länge: 100 cm
- 230V AC 50/60Hz
- max. Strom: 0,29 AMP
- Wellenlänge: 253,7
- Spannung: 94 V
- Gewicht: 4,5 kg
- Verpackungsgrösse: 28 x 12 x 99 cm
UV-C Geräte dürfen nur während des Filterbetriebs eingeschaltet sein!
Achtung! Nicht Salzwasserbeständig! Keine Kombinationsmöglichkeit mit Salzelektrolyse!
Wir empfehlen die Einbindung über einen Bypass (gut bei Tausch der Lampe)!
BLUE LAGOON kann horizontal oder vertikal eingebaut werden! Wir empfehlen einen Bypass mit 3 Kugelhähnen!

Art.Nr.
21401855
Blue Lagoon UV-C TECH 75 W bis 70 m³
- 75 Watt
- bis 70 m3

Art.Nr.
21402977
Blue Lagoon Tech UV-C 4ALL 75 W - bei Salzanlage
- 75 Watt
- bis 70 m3
- für Pools mit Salzanlage geeignet!!

Art.Nr.
21401825
Erdungskit - bestehend aus einer 50 - Rohrschelle- Erdungsschraube
Bei Problemen schafft die Erdung zumeist Abhilfe!

Art.Nr.
24002200
Bypass-Set für Salzanlage, UV oder Wärmetauscher
Ersatzlampe Blue Lagoon UV
wie sinnvoll ist eine einkeimung mit uv anlage für das schiwmmbecken? bringt das etwas?
Die Einkeimung mit einer UV-Anlage kann eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Poolpflege sein. Sie trägt zur Verbesserung der Wasserqualität und Hygiene bei, indem sie schädliche Mikroorganismen effektiv reduziert. Hier sind einige Vorteile und Überlegungen zur UV-Desinfektion für Schwimmbecken:
Vorteile einer UV-Anlage:
- Effektive Keimreduktion: UV-Anlagen sind in der Lage, bis zu 99,9 % von Bakterien, Viren und anderen Mikroben im Wasser abzutöten, ohne die chemische Zusammensetzung des Wassers zu verändern. Dies kann besonders in stark frequentierten Pools von Vorteil sein.
- Reduzierter Chemikalienbedarf: Durch die Verwendung einer UV-Anlage kann der Bedarf an chemischen Desinfektionsmitteln wie Chlor verringert werden, da die UV-Lampe viele der Keime abtötet, die normalerweise Chemikalien benötigen würden. Dies kann zu einer weniger aggressiven Chemie im Wasser führen und die Haut- und Augenreizungen bei Schwimmern reduzieren.
- Geruchs- und Geschmacksneutral: UV-Desinfektion hinterlässt keine chemischen Rückstände oder unangenehmen Chlorgeruch, was die Schwimmerfahrung verbessert.
- Umweltfreundlich: UV-Anlagen sind umweltfreundlich, da sie keine chemischen Nebenprodukte erzeugen, die in die Umwelt gelangen könnten.
Überlegungen und Einschränkungen:
- Kein vollständiger Ersatz: Eine UV-Anlage sollte nicht als alleinige Desinfektionsmethode betrachtet werden. Sie ist am effektivsten in Kombination mit anderen Methoden wie Chlor- oder Salzanlagen, um ein umfassendes Desinfektionssystem zu gewährleisten. UV tötet zwar Mikroben ab, verhindert aber nicht die Bildung von Algen oder das Vorhandensein von organischen Verunreinigungen.
- Regelmäßige Wartung: Die UV-Lampen müssen regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden, da ihre Wirksamkeit mit der Zeit abnimmt. Auch die Reinigung der Lampe ist wichtig, da Ablagerungen die UV-Strahlung blockieren können.
- Kosten: Die Anschaffungskosten für eine UV-Anlage können hoch sein, und es sind zusätzliche Betriebskosten für Strom und Wartung zu berücksichtigen. Jedoch können diese Kosten durch die Reduzierung von Chemikalien und die Verbesserung der Wasserqualität aufgewogen werden.
Fazit:
Die Integration einer UV-Anlage zur Einkiemung in die Poolpflege ist sinnvoll und kann die Wasserqualität erheblich verbessern. Sie sollte jedoch in Kombination mit anderen Desinfektionsmethoden eingesetzt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn du Wert auf eine hygienische und umweltfreundliche Poolpflege legst, ist eine UV-Anlage eine ausgezeichnete Wahl.