pH und Chlor Regelung, Pool Dosieranlage

Autom. Dosiersysteme für Ihren Pool - für Salzwasser geeignet

Mess-, Regel- und Dosiertechnik

Jederzeit kristallklares Wasser - die neue Generation vollautomatischer Dosieranlagen gewährleisten diese Sicherheit. Schaffen Sie sich Freiräume mit Dosieranlagen. Diese sorgen immer für gleich bleibende Wasserqualität - ob im Hallen- oder Freibad. Einfach, aber sicher und wirkungsvoll. Umfangreiche Sicherheitseinrichtungen gewährleisten den sicheren Umgang mit Wasserpflegeprodukten. Problemlos sind diese Anlagen auch zum nachträglichen Einbau in bereits vorhandene Schwimmbadanlagen geeignet.

>VOLLAUTOMATISCHE pH-Regelung

Installationshinweise:

Eine Zeituhr schaltet  je eine extra Steckdose für die Filteranlage, pH-Regelung  gleichzeitig Ein- und Aus. (parallele Schaltung). Damit ist gewährleistet das bei Betrieb der Filteranlage Wasser in Richtung Einlaufdüsen strömt. Das ist unbedingt erforderlich da ohne Wasser die Funktion der pH-Regelung nicht funktioniert bzw. zu auch Probleme führen kann! Bei der Rückspülung jedoch die pH-Regelung vom Strom nehmen.

Zur Dosierung wird flüssiger pH - Senker / Heber verwendet!

Bitte LESEN SIE welches pH-Minus flüssig sie kaufen

pHoenix- Handbuch

Die Flüssigkeiten zum Dosieren wie PH-Minus oder Chlor Flüssig erhalten sie auch bei Pooldoktor !!!

Pool Dosieranlage Infos

Info:

Der Chlorwert kann über den Redoxwert (Redoxpotential) des Wassers geregelt werden. Dieser Wert gibt die Keimtötungsgeschwindigkeit des Wassers an (Chlorzugabe = steigendes Redoxpotential).

Bei Verwendung einer qualitativen Sandfilteranlage empfehlen wir 660 mV. Stärkere belastete Privatpools (auch ab 25°C Wärme) stellen den Wert besser auf 750 mV. Mit einem herkömmlichen Pooltester können sie den empfohlenen freien Chloranteil überprüfen - 0,3-0,6 mg/ltr.

Pool Dosieranlagen Preise

Artikel Nr.
Artikelbeschreibung
TOP ANGEBOT

Art.Nr.

21401900

Chlor-pH Manager - Automatische Chlor / pH Regelung

bestehend aus pHoeniX und Oxeo

pH- Regelung und Redox Regelung zur Automatischen Steuerung des Chlor und pH-Werts des Beckens.

  • digitale Anzeige
  • einfache Steuerung
  • automatische Kalibrierung
  • proportionale Dosierung

Wir haben uns für 2 getrennte Geräte entschieden anstatt dem Kombigerät, da falls ein Gerät etwas haben sollte, das andere noch immer funktionstüchtig ist.

Sämtliches Zubehör wie Anbohrschellen (4x), Sondenhalter, Injektionsventil und Pufferlösungen zur Kalibration sind bereits im Set inkludiert!

Zur Dosierung wird flüssiger pH - Senker oder pH - Heber verwendet sowie flüssiges Chlor!

PreisMwSt

Art.Nr.

21403990

Oxeo - Automatische Chlor-Regelung / Dosieranlage

Ergonomisches Design, einfach zu installieren, Einfach zu bedienen

  • Digitales Display zum Einstellen und Anzeigen des Redox-Werts & weiterer Parameter
  • maximale tägliche Dosiermenge  als Schutz einstellbar
  • Komplettes Montagekit zur Installation auf 50er Rohr im Lieferumfang
  • proportionale Dosierung
  • Integrierte peristaltischen Dosierpumpe
  • Gewicht: 1,1 kg
  • Stromversorgung: 230 V / 50 Hz Mono
  • Wasserdichtes Gehäuse: IP-54

Lieferumfang:

  • 1 x Oxeo Steuergerät
  • 4 m Ansaug-Rohrleitung
  • 2 x Anbohrschelle 50 mm
  • 1 x Membrane und Saugfilter für den Dosierbehälter
  • 1 x Pufferlösung 650mV
  • 1 x Redox-Sonde
  • 1 x Sondenhalterung & Injektor

Abmessungen: 300 x 150 x 100 mm

Die nachträgliche Installation ist genauso wie die Erstinstallation sehr einfach. In die 50er Rohrleitungen werden 2 Löcher gebohrt und darüber die zum Lieferumfang gehörenden Anbohrschellen angebracht.

Zur Dosierung  wird Flüssig-Chlor benötigt!

Wir empfehlen die Installation mit einem Sonden-Bottich - Artikelnr 54007743 !!
Warum? Durch die korrekte Installation wird die Lebensdauer verlängert und durch die zusätzliche Erdung exaktere Meßwerte geliefert!

PreisMwSt

Art.Nr.

21403991

Oxeo Online - Automatische Chlor Regelung / Dosieranlage

Moderne Redox-Regelung (Chlor)!

  • steuerbar über WLAN & Bluetooth
  • einfach zu bedienen
PreisMwSt

Wo kauft man PH-Minus flüssig bzw. Flüssigchor?

Die Kanister an Flüssigchemie sind für den Transport sehr problematisch.

Anbei erhalten sie wichtige Tips zu den Bezugsquellen on flüssigem Chlor und PH-Minus (=Schwefelsäure)

Wo kauft man PH-Minus flüssig?

Wo kauft man Flüssigchlor?

wieviel arbeit erspart man sich wenn man die poopflege mit dosieranlagen automatisiert?

Die Automatisierung der Poolpflege mit Dosieranlagen kann den Arbeitsaufwand erheblich reduzieren und sorgt für eine gleichmäßige Wasserqualität. Hier ist eine Übersicht, wie viel Arbeit durch Automatisierung eingespart wird:

  • Regelmäßige Messungen: Ohne Automatisierung müssen pH- und Chlorgehalt manuell gemessen und überprüft werden, oft mehrmals pro Woche. Eine Dosieranlage übernimmt dies automatisch und stellt sicher, dass die Werte konstant bleiben.
  • Manuelle Chemikalienzugabe: Bei der traditionellen Poolpflege müssen Chemikalien wie Chlor, pH-Regulatoren oder Algenschutzmittel manuell hinzugefügt werden. Eine Dosieranlage misst die Werte in Echtzeit und fügt nur bei Bedarf die richtige Menge an Chemikalien hinzu, was die Häufigkeit und das Risiko von Fehlern verringert.
  • Präventive Pflege: Durch konstant überwachte und regulierte Werte sinkt die Wahrscheinlichkeit von Problemen wie Algenbildung, trübem Wasser oder chemischem Ungleichgewicht. Das bedeutet, dass weniger Zeit für die Behebung von Wasserproblemen aufgewendet werden muss.
  • Überwachung aus der Ferne: Moderne Dosieranlagen lassen sich oft per App oder Smart Home-System steuern, sodass du auch aus der Ferne den Zustand des Pools überwachen und Anpassungen vornehmen kannst.

Insgesamt kann eine Dosieranlage bis zu 80-90% des typischen Pflegeaufwands einsparen, da die häufigsten und zeitaufwändigsten Aufgaben (Messen und Chemikalienzugabe) automatisiert werden. Manuelle Eingriffe sind nur noch gelegentlich nötig, z. B. bei Filterreinigung oder in Ausnahmefällen.

wie aufwendig ist der einbau einer dosieranlage?

Der Einbau einer Dosieranlage für die Poolpflege erfordert etwas technisches Verständnis, ist aber in der Regel überschaubar und kann entweder selbst durchgeführt oder von einem Fachmann erledigt werden. Hier sind die typischen Schritte und der Aufwand beschrieben:

  1. Auswahl der Anlage: Zuerst wählst du eine geeignete Dosieranlage aus, die zu deinem Pool passt (Größe, Typ, gewünschte Funktionen wie pH-Regulierung und Chlor-/Bromzugabe).
  2. Montageort festlegen: Die Dosieranlage muss in der Nähe des Pools installiert werden, normalerweise im Technikraum oder beim Filter. Es ist wichtig, ausreichend Platz für die Anlage und die Chemikalienbehälter zu haben.
  3. Wasseranschluss: Die Anlage wird in das bestehende Filtersystem des Pools eingebunden. Das bedeutet, dass die Wasserleitungen entsprechend angepasst werden müssen, um die Sensoren und Dosierpumpen anzuschließen. Dies erfordert einige Rohrarbeiten, kann aber je nach Pooltyp einfach oder komplexer sein.
  4. Stromanschluss: Dosieranlagen benötigen eine Stromquelle, daher muss eine Steckdose in der Nähe sein. In manchen Fällen muss ein Elektriker die Verkabelung übernehmen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist.
  5. Kalibrierung und Programmierung: Nach der Installation wird die Anlage kalibriert und programmiert. Die gewünschten pH- und Chlorgehalte müssen eingestellt und die Sensoren überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.
  6. Erste Befüllung und Testlauf: Schließlich werden die Chemikalienbehälter gefüllt und die Anlage getestet, um sicherzustellen, dass sie richtig dosiert und überwacht.

Zeitaufwand:

  • Selbstinstallation: Bei Grundkenntnissen im Bereich Pooltechnik kann die Installation in 3-6 Stunden erfolgen. Dazu gehört das Anschließen der Leitungen, der Stromversorgung und die Kalibrierung.
  • Fachinstallation: Ein Fachmann benötigt in der Regel 2-4 Stunden, je nach Komplexität des Pools und der Anlage.

Insgesamt ist der Aufwand für den Einbau einer Dosieranlage moderat, und die Zeitersparnis bei der späteren Poolpflege rechtfertigt den Installationsaufwand.

Was ist Redox - Was ist Chlor?

Ein Kunde fragt warum bei ihm der Redox Wert schwankt owohl Chlor dosiert ist!

Kann man einen hohen Chlorwert haben obwohl der Redoxwert niedrig ist bzw. umgekehrt??

Erstens konnten wir folgendes feststellen:

Sie konnten Ihre Anlage kalibrieren, diese dosiert je nach Bedarf, sie funktioniert also gut.

Gleichzeitig haben Sie gemerkt, dass der Chlorgehalt im Pool oft swankt.  Ich wollte Sie darauf hinweisen, dass Chlor und Redox nicht das Gleiche sind, was Sioe wohl schon wissen.

Redox:

Das Redoxpotential spiegelt das chemische Verhältnis zwischen REDuzierenden Stoffen und OXidierenden Stoffen im Wasser wieder. Stark vereinfacht also eine Gleichung in der Form:

                  OXIDIERENDE STOFFE
REDOXPOTENTIAL = -------------------
                 REDUZIERENDE  STOFFE


Zu den oxidierenden Stoffen gehört das im Schwimmbad eingesetzte Desinfektionsmittel, zu den reduzierenden Stoffen gehören Verunreinigungen aller Art, inkl. aller Desinfektionsnebenprodukte: also z.B. auch gebundenes Chlor. Wie man der rein schematischen Gleichung entnehmen kann, führt die Erhöhung des Anteils an Desinfektionsmittels (Chlor) im Wasser zu einem höheren Redoxpotential und eine Erhöhung der reduzierenden Stoffe, z.B. durch erhöhten Schmutzeintrag oder Badebetrieb, zu einer reduzierung des Potentials.
Ebenso ergibt sich aber auch, das eine gleichwertige Anhebung beider Parameter (mehr Desinfektionsmittel, aber auch mehr "Schmutz" durch z.B. viele Badegäste) ein in etwa gleichbleibendes Redoxpotential - bei höherem Chlorgehalt - bedeutet. 

Chlor ist nur ein Teil , das in der Redoxmessung betrachtet wird.

Also es ist möglich, einen hohen Redoxwert aber niedrigen Chlorwert im Wasser zu haben. Etwas "frisst" das Chlor auf. Es kann verschiedene Ursachen haben: Sonne (Hitzwelle), Urin, organisches Material (Gras, menschliche Hautzelle),  viele Badegäste...Sie müssen unbedingt den pH-Wert weiterhin prüfen, die Anlage dosieren lassen, damit das Wasser weiterhin desinfiziert wird. Ich würde nicht so penibel auf meinen Chlorgehalt achten, so lange das Wasser schön sauber aussieht, ist alles in Ordnung. Sehr wichtig ist die Filtrationszeit! Wir empfehlen immer: Wassertemperatur / 2 = Filtartionszeit.