Erfahrungsberichte Teil 2
Styropor Pool Selbstbau85775
ISO Massiv 6 x 3 x 1,5 mit röm. Treppe
Das Interesse an einem eigenen Pool war schon immer sehr groß und nach einem weiteren heißen Sommer war nun endgültig klar, ein Pool muss her. Doch welcher sollte es werden? Bloß ein einfacher mit aufblasbarem Ring, ein Stahlwandbecken, vielleicht ein Polyesterbecken oder doch ein Beton-Pool?!
Nach intensiven Recherchen und ausgezeichneter Beratung durch die Firma Pooldoktor rückte die Pool-Konstruktion mittels ISO-Massiv-Steinen immer weiter in den Vordergrund. Anfangs noch ein wenig abgeschreckt von den auf uns zukommenden Arbeiten, wagten wir aber dann doch den Sprung ins kalte Wasser ;-) und sind letztendlich froh, diesen Schritt gemacht zu haben…
September 2007 begannen die Grabarbeiten für unseren Pool mit einem für dieses Bauvorhaben leicht überdimensionierten Bagger. Dieser „Riese“ schaufelte uns die gewünschte Grube in nur knapp 2 Stunden aus und füllte gleichzeitig die LKWs mit der nicht mehr benötigten Erde so rasch, dass diese zeitweise mit dem Abtransport gar nicht nach kamen.
An dieser Stelle kurz angemerkt, die wohl angenehmste Arbeit, da ab nun selbst Hand anzulegen war.
Als erstes musste natürlich die Bodenplatte geschalt, bewehrt und betoniert werden. Anschließend wurden die Löcher für die senkrechten Bewehrungseisen für die Poolwände gebohrt und das Becken mit den ISO Massiv-Steinen aufgestellt – ein tolles Erfolgserlebnis, da man nun den eigenen Pool im Garten bereits erahnen kann :-))
Danach wurde die Betonpumpe bestellt, um die Poolwände zu füllen. Auch hier wurde aus Kostengründen bei der Betonpumpe selbst Hand angelegt. Im Anschluss haben wir den Pool außen genetzt, verspachtelt, mit Bitumenanstrich versehen und eine Noppenbahn rundherum gewickelt, damit der Rollschotter die ISO-Massiv-Steine beim Hinterfüllen nicht beschädigt. Ende Oktober haben wir die Rohre vom Technikschacht zu den Einlaufdüsen im Treppenbereich gelegt und die Rohre für die zukünftige Solaranlage eingegraben.
Nachdem es zu dieser Zeit bereits sehr kalt war, wurde der Pool ohne weitere Maßnahmen dann auch so überwintert. Im Übrigen ein perfekter Zeitpunkt, um die Pooltechnik im Detail zu planen…
April 2008, frisch gestärkt und voller Tatendrang aus der Winterpause zurück, ging es nun an das Innenleben des Pools. Zu allererst haben wir die Decke des Technikschachtes und anschließend Stufe für Stufe unserer römischen Treppe betoniert.
Zum ersten Mal konnte man nun auch bequem über die römische Treppe in den Pool gelangen.
Der Boden wurde mit XPS-Hartschaumplatten ausgelegt, welche mit der Fundamentplatte verschraubt wurden. Anschließend kam wieder eine Spachtelübung auf uns zu. Da wir das Spachteln bereits vor dem Winter ausgiebig an den Poolaußenwänden üben durften, waren die Innenwände und der Boden ja schon fast ein Kinderspiel.
Nun hieß es aber aufatmen, denn vom kühlen Nass waren wir nur noch eine Folienbreite (Alkorplan) entfernt. Daher wurde über Herrn Manfred Wunder eine Fachfirma mit der Folienverlegung beauftragt.
Im Juni wurde die Folie verlegt und wir konnten uns auf die endgültige Verrohrung im Technikschacht stürzen. Dies hat im Endeffekt doch länger gedauert als gehofft, da hier jede Menge Technik unterzubringen war. Der Trafo für die Schweinwerfer, eine Poolsteuerung, die Poolpumpe, ein automatischen 3-Wege-Ventil für die Solaranlage und die Geräte für die automatische Pflege des Poolwassers.
All das zu verbauen war eine Herausforderung, durch die professionelle Hilfe des Pooldoktor-Teams und den beiliegenden Anleitungen und ein wenig „Hausverstand“ war es letztendlich aber kein Problem die Teile am richtigen Fleck zu installieren.
Im Juli 2008 hatten wir dann bereits unsere erste Poolparty, viele weitere werden auf alle Fälle folgen!!!
Wir waren mit der Beratung, dem ausgesuchten Material und der Folienverlegungsfirma sehr zufrieden, freuen uns, diese Entscheidung getroffen zu haben und können die Firma Pooldoktor insbesondere Herrn Manfred Wunder nur bestens empfehlen.
85840
Da ich sämtliche arbeiten selbst ausführen wollte habe ich mit dem Poobau schon im September 2007 begonnen. Mit den guten Ratschlägen und Anweisungen vom Pooldoktor wurde Anfang Mai 2008 alles fertig. Mit Gegenstromanlage u. UW-Scheinwerfer ist es eine Freude bei Tag u bei Nacht und so ist jeder Tag ein Urlaubstag!!!!
86405
Hallo
Also jetzt endlich die Fotos, ist im Februar 2008 begonnen worden, im Juni waren wir dann Fertig.
Die Fotos sagen mehr als 1000 Worte, bei Fragen einfach eine Email senden.
Bedanken muss ich mich bei meinen Vater für die Betonarbeiten, alleine hätte ich viel mehr Aufwand betrieben.
LG
Thomas
86500
Pool ISO Massiv 6m x 3m x 1,5m mit Überdachung
Da ich sämtliche arbeiten selbst ausführen wollte habe ich mich für die Firma Pooldoktor entschieden.
Mitte März 2008 begannen ich nach sehr guter Beratung von Herrn Wunder mit dem Bau meines Pools (ISO Massiv 6m x 3m x 1,5m).
Auch die freundliche Hilfestellung durch seine Mitarbeiterin am Telefon und am Empfang möchte ich lobend erwähnen.
Die Folie wurde von einer Fachfirma zur vollsten Zufriedenheit verlegt.
Die Poolüberdachung ist das um und auf eines jeden Pool, ich würde sie nie wieder hergeben.
86502
\\\"Erst die Arbeit! dann das Vergnügen:-)))
Iso Massiv 7 x 3,5 Meter mit Römischer Badetreppe (einfach ein Muss)
Obwohl wir erst am 24.04.2008 ausbaggern konnten, hieß es bereits am 21.06.2008, pünktlich zu Ferienbeginn \"Wasser marsch\".
Natürlich sind noch einige Außenarbeiten zu erledigen.
Die SolarRipp Anlage ist seit ein paar Tagen auch montiert, der vollautomatische Solarcontroler aber noch nicht angeschlossen.
Die nächste Anschaffung wird eine Abdeckung mit Aufwickelvorrichtung sein. Dann ist es sicherlich möglich die Temperatur über Nacht noch besser halten zu können.
Pooldoktor wird uns bestimmt auch in diesem Fall wieder gut beraten.
86578
Nach einigem Hin und Her trafen wir schließlich die Entscheidung, unseren Pool beim Pooldoktor zu kaufen. Gleich vorweg - es war eine gute Entscheidung. Service und Kundenbetreuung, Termingenauigkeit etc. sind wirklich 1A!!
Nachdem die Grube ausgehoben und die Fundamentplatte betoniert war, ging es an das Zusammenstecken der \\\"Steine\\\". Zu meiner Überraschung war dies in nur einem Tag erledigt, gearbeitet haben wir zu zweit. Für die Römerstiege habe ich Schalsteine verwendet. War natürlich mühsamer, aber problemlos.
Wir wollten von Anfang an ein \\\"ordentliches\\\" Projekt, weshalb wir gleich eine Überdachung und einen Salzmanager mitbestellt haben. Kostet zwar einiges, aber es lohnt sich (warmes Wasser, kaum Dreck).
Ein Freund sagte: \\\"Ich habe nicht gedacht, dass es so schön wird.\\\" Damit wäre alles gesagt.
Jetzt genießen wir unser kleines Paradies. Tag für Tag.
86643
Elegante Schwimmbadanlage mit Poolhaus. Das Schwimmbad ist mit einer 25m-Bahn ideal für den täglichen Sport geeignet. Becken auf der Basis von Styroporsteinen mit Ortsbeton.
Ausstattung:
- Luft-Wärmepumpe (Heatsyphon.com)
- Salzwasser (Totes Meer)
- Elektrolyseanlage zur Chlorgewinnung (Clearwater LM-24)
- Rollabdeckung mit Kinderschutz (Aquamatic.com)
86744
Ein absoluter Sommertraum.
Der Urlaub im eigenen Garten
***
8mx4mx1,50m
Nachdem der Aushub erstmal geschafft war, wurde die Bodenplatte mit Betonpumpe gegossen. Danach kamen die *** dran. Der Aufbau der Steine sowie die Einbauten der Skimmer, Düsen und Bodenablauf dauerten 2 Tage. Wir haben die Wände zusätzlich Gewebeverspachteln lassen und den Boden mit Hartfaserplatten auslegen lassen. Danach kam das Vlies und die Folie wurde in die Profile gehängt. Der Filter steht im Haus. Kernbohrung durch die Hauswand. Danach noch die Beckenrandsteine aus Granit. 4 Wochen nach Kaufdatum stand unser Pool. Und es hat sicher 1 Woche davon geregnet wo man nichts arbeiten konnte. Danach haben wir noch die Terrasse mit Massarandubaholz gemacht und geniessen nun unseren Urlaub im eigenen Garten. Jetzt fehlt nur noch der Jahrhundertsommer.