Zum Inhalt springen

Holzpools allgemein

Unsere qualitativ hochwertige Holzpools gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Holzpools haben den Vorteil, dass sie sich natürlich in den Garten integrieren und frei aufstellbar sind. Je nach Modell kann ein Bodenfundament erforderlich sein. In den anderen Fällen empfehlen wir das Ausheben einer Grasnarbe – Auffüllen mit Kies und anschließend verdichten sowie eine Unterlage aus Isolierplatten. Auf diesen Untergrund wird dann der Holzpool aufgestellt.  

Im Gegensatz zu gemauerten und betonierten Schwimmbecken können diese Aufstellpools unkompliziert im Garten aufgestellt werden. Bei Holzpools sind die Beckenwände aus Holzbalken, die – abhängig von der Bauweise – bis zu 45 mm stark sind. Diese werden wie eine Puzzle zusammengesetzt. Damit der Holzpool dicht ist, wird die Innenseite mit Folie ausgekleidet. Holzpools sind in diversen Ausführungen und Größen erhältlich. Die gängigsten Holz-Pools haben eine achteckige Form und sind zwischen 120 cm bis 135 cm hoch.

Holzpools gibt es aber auch als „runde“ Becken sowie in rechteckiger Form (Volumen zwischen 20.000 und 340.000 Litern). Zum Holzpool gehört ebenso ein umfangreiches Zubehör sowie Pooltechniksortiment (Sandfilteranlage, Poolheizung, Gegenstromanlage und dgl.)

Vor- und Nachteile

Holzpools sind stabil und langlebig: Obwohl Holzpools zu den Aufstellpools zählen, sind diese wesentlich stabiler als andere Poolarten. Wenn diese laufend gepflegt werden, kann die Lebensdauer mehr als 10 Jahre betragen.

Ebenso machen Holzpools optisch meist sehr viel her: Die Holzoptik verleiht dem Garten das gewisse Etwas und fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Andere Aufstellpools sehen hingegen oft eher billig aus.

Weiters sind keine Fachleute für den Aufbau notwendig: Mit etwas handwerklichem Geschick kann ein Holzpool ohne weiters übers Wochenende aufgestellt werden. Sie sind zwar aufwändiger zum Aufstellen als Quick-Up-Pools, jedoch lohnt sich der Montage-Mehraufwand!

Die Pooltechnik (Filteranlage, Umwälzpumpe) ist bei einigen Modellen in einer kleinen Hütte (Technikraum) untergebracht, wo diese unauffällig ihre Arbeit verrichten kann.

Dank der stabilen Konstruktion ist auch die Installation einer Gegenstromanlage problemlos möglich.

Holzpools sind teurer als andere Aufstellpools wie z.B. Quick-Up-Pools, dafür halten Holzpools länger und sehen hochwertiger aus. Zudem sind sie noch immer günstiger als gemauerte Pools – dadurch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Um die Farbe zu erhalten, wird eine regelmäßige Lasur nach Bedarf empfohlen. 

Zu den Informationen unserer unterschiedlichen Holzpool-Arten:

Preise Weka Holzpool

Preise WPC OCTO Holzpools

Weka Holzpool Kundenfotos

WPC Holzpool Fotos