Erfahrungsbericht

Styroporpool Selbstbau

Erfahrungsbericht Familie Foglar, Raasdorf

Familie Foglar realisierte ihren Traumpool mit unseren ISO Massiv Bogensteinen und hat ein Video-Tagebuch erstellt. Wir bedanken uns recht herzlich, dass wir dieses Video auf unserer Website veröffentlichen dürfen. 

Erfahrungsbericht Fam. Frühwirth, Alberndorf

Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Frühwirth aus Alberndorf für diesen umfassenden Erfahrungsbericht und gratulieren zugleich zur tollen Umsetzung!  

Die Familie Frühwirth hat sich für einen High Level Styroporpool in der Größe 6x3x1,5m mit Treppe und Sitzbank  entschieden und nicht nur die Baugrube händisch ausgehoben, sondern sogar das Eisen selbst gebogen. Das Projekt beweist, dass mit viel Fleiß und Engagement nicht nur ein Luxusobjekt wie ein High Level Pool (ohne Skimmer mit Infinity-Look) in Eigenleistung errichtet, sondern dadurch auch deutlich Geld im Vergleich zur Projektumsetzung durch einen Poolbauer gespart werden kann. 

Lesen Sie den kompletten Erfahrungsbericht hier! 

Erfahrungsbericht Wunder-Stone Fam. Schopf

Wir möchten uns ganz herzlich für den tollen Erfahrungsbericht der Fam. Schopf bedanken!

DOWNLOAD Erfahrungsbericht Wunder-Stone Pool als PDF

80385

Unsere Wohlfühl-Oase im Mostviertel/NÖ  ist einfach erfrischend und genial, von allen Seiten uneinsehbar, mit südländischem Flair.

Der Pool ist ein ISO-Massivpool, 8x4m,Römertreppe,r=1,25m.
Mit Saltmaster Salzautom.+pH-Autom....=eine Super-Kombination !

Durch die 4teilige Kuppel verlängert sich die Badesaison extrem, eine Solaranlage für die Wasserwärmung wäre absolut unnötig (eine fallweise Wasserkühlung wäre angebrachter).
Die Beratung zum und während des Baues durch Herrn Wunder war ausgezeichnet !

80570

Ruheoase mitten in St.Florian. ISO-Massiv Becken 8X4 mit Römertreppe und Schwimmhalle.

80712

Alle guten Dinge sind ja bekanntlich 3. Somit darf ich hier unser Pool Nr. 3 vorstellen. ISO-Massiv  850 x 500 x 150 plus Römertreppe und Pumpenschacht 175 x 500. Es  kommt  mir optisch sehr klein vor. Die Wassertemperatur lässt es leider nicht zu, dass ich mal eine Runde schwimmen kann und mich vom Gegenteil überzeugen könnte. Pool Nr. 1 wurde mit unserem Haus miterworben, es war ein 720 x 360 x 120 Ovalbecken in Stahlmantelbauform. Die Folie überstand den Winter nicht, so mussten wir renovieren oder gleich ein neues bauen. Leider entschieden wir uns im darauffolgendem Jahr für ein Becken der selben Firma in Rundform 7,2 dm x 1,45. Mein Mann war damals der Meinung,“ nur das Teuerste ist auch das Beste.“ Doch obwohl die Firma nur einen Katzensprung von uns entfernt ihren Sitz hat., hat man es nicht für nötig gehalten uns bei unseren Wasserprobleme zur Seite zu stehen. Nachdem mit unserer fixen Überdachung 33° Wassertemperatur zustande kamen war die Chlorfreie Methode dieser  Firma auch finanziell nicht mehr tragbar. Im darauffolgendem Jahr haben wir auf der Messe die Firma Saltmaster kennengelernt. Und unsere Wasserprobleme waren weg. Service und Information war tadellos obwohl diese Firma 3 Autostunden von uns entfernt beheimatet ist.  Auch mit dem „Pooldoktor“ Herr Wunder hatten wir schon vor dem Neubau Kontakt. Eine neue Filterpumpe war extrem schnell geliefert und auch die Information war super.
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit war das Stahlmantelbecken mit Handlauf angegriffen. Wir planten schon monatelang ein neues Pool zu bauen . IN DIESER PLANUNGSPHASE HAT UNS HERR WUNDER MIT SEINEM FACHWISSEN PRIMA UNTERSTÜTZT ! Auf diesem Wege nochmals ein herzliches DANKESCHÖN!  Es waren nur  7 Jahren die dieses Stahlmantelbecken überlebte, ich konnte es nicht mehr sehen und habe es bei einer – nicht Nacht und Nebel – sondern Hitze und Sonneaktion herausgerissen. Wenn man richtig sauer ist, hat man auch als Frau überdurchschnittliche Kräfte, so habe ich dies mit meinem 10 jährigen Sohn alleine bewerkstelligt. Lediglich die doch starke Folie und die von uns gefaltete Stahlmantelwand hat der Baggerfahrer aus der Baugrube gehoben. Der extra gefertigte Filterschacht aus Beton hat den 5 Tonnen Bagger fast einen ganzen Tag beschäftigt. Schließlich war auch dieser in Kleinteilen abtransportiert, so konnte die neue Baugrube ausgehoben werden.  
Die neue Bodenplatte wurde mittels Fertigbeton und Pumpe gefertigt. Doch als es darauf ankam fand ich keine Firma die mir die Wände mit Fertigbeton mittels Fallbremse befüllt hätte. Uns wurden Horrorgeschichten von geplatzten Styrodursteinen und verschobenen Steinen erzählt und obwohl wir wussten, dass wir nicht diese billigen Baumarktsteine hatten war es unmöglich jemanden zu finden, der unsere Steine befüllt hätte. So kam es dass unser ISO Massiv – Pool mit angrenzendem Pumpenschacht Reihe für Reihe per Hand betoniert wurde. Im nachhinein gesehen – es ist teurer um einiges teurer als mit Pumpe. Außer Sie betonieren alleine aber das war unmöglich.  Um Spannung  beim Bau zu haben, überraschte uns ein Sturm und ein Hagelschauer als gerade mal 3 Reihen Steine standen, die noch nicht befüllt waren. Stundenlanges einrichten der Steine war mit einem Schlag zunichte gemacht worden. Tischtennisballgroße Hagelkörner haben lediglich die Stege zertrümmert. Die Steine selber waren nur extrem verbeult. Ein geplanter 3wöchiger Bau hat sich so über den kompletten Sommer erstreckt. Aber nun ist die Folie verlegt, Wasser im Pool und ich wünsch uns allen einen heißen September.

80723

Unser Pool ist ein Entspannungsparadies für die Erwachsenen und Badespaß pur für die Kinder. Durch die Poolüberdachung von Pooldoktor verlängern wir die Badesaison um einige Wochen, die Temperatur des Wasser ist auch zu Beginn der Badesaison schon sehr angenehm warm, das Pool bleibt länger sauber, und es macht viel Spass auch bei Regen oder kühleren Tagen baden zu gehen.

80928

Nachdem wir im Jahr 2006 an unserem alten Stahlwand-Pool einen Totalschaden hatten, haben wir uns einen neuen 7m*4m*1.5m ***-Pool gebaut. Speziell ist die grosse (3m) GFK-Treppe an der Längsseite. Der Pool hat 2*300W & 1*75W (in der Treppe) Scheinwerfer. Geheizt wird der Pool mit einer SolarRip-Heizung, inkl. eigener Pumpe & vollautomatischer Steuerung. 99% aller Teile stammen vom Pooldoktor und wurden prompt & problemlos in die Schweiz geliefert. Auch Zoll & Bezahlung waren völlig unkompliziert.

81208

Seit 2006 gibt es nun in unserem Garten die Oase der Erholung und ist nicht mehr wegzudenken. Unsere Kinder und Enkelkinder schätzen genauso wie wir die Erfrischung in diesen heißen Tagen!

Danke dem Pooldoktor!

 

81675

Mein Traum!!!!!

Nach einjähriger Bauphase ist unser Pool nun fertig.

Er mißt 8 mal 4 meter, und ist kompl. mit Bankhirai umrandet. Ich habe mich für Holz entschieden, weil es (meiner Meinung nach) besser in die Natur paßt. Das jährliche Streichen nimmt man für den schönen Anblick in Kauf. Dauert nicht einmal einen Tag!!!

Bis auf das Verlegen der Folie, habe ich alles selbstgemacht.

Es ist wirklich kinderleicht, und Herr Wunder stand mir bei all meinen Fragen, mit guten Ratschlägen zur Seite. dafür nochmals Danke an dieser Stelle.

Bei der Chemie hab ich mich auf Salzwasser, und einer PH-Wert Regelung festgelegt. Das Wasser ist sensationell weich (bestätigen mir meine Freunde) und selbst Kinder mit div. Hautkrankheiten (Schuppenflechten etc.) schwärmen vom Beschwerdefreien Baden. Noch dazu habe ich keine Arbeit mit dem kontrollieren der versch. Werte.

Wir haben uns auch für eine Gegenstromanlage entschieden, um den Pool auch zum Schwimmen nutzen zu können. Dies kann ich jedem empfehlen, denn 8m hin und retour sind auf die dauer fad!!!

Heuer kam noch eine Überdachung vom Pooldoktor dazu, und nun ist der Pool kompl.

Bei der Überdachung haben wir uns für eine \"Dallas\" entschieden. Sie sollte niedrig, und doch stabil sein. (Profile aus einem Stück) Sie ist toll verarbeitet, und sieht mit dem Klarglas richitg edel aus.

Die Montage haben wir wieder selbst gemacht, und auch hier hat alles perfekt geklappt.

Zur Reinigung habe ich mir einen Dolphin Diagnostic Roboter gekauft. Kann ich jedem nur empfehlen, der nicht Stundenlang seinen Pool selbst reinigen will. Alle günstigen Roboter bringen bei weitem nicht die Leistung wie solch ein Profigerät!! Da spart man am falschen Fleck, wie ich selbst erfahren habe!!

Ich kann nur jedem raten seinen Pool mit Unterstützung des Pooldoktors selbst zu bauen. Das Vertsändnis für die Technik , bzw. alle Abläufe erlernt man spielend, und man kann am Ende mit Stolz sagen \" Ich hab es selbst gemacht!\"

ps.: Fotos von Bagger, Beton und schmutziger Erde erspare ich Euch!!! Was zählt ist das Endprodukt, welches sich meiner Meinung nach sehen lassen kann.

81785

Überdachung Klassik mit Klarglasanteilen auf Längsseite und Stirnseite.

Klappe in der Vorderwand um die Höhe der Leiter zu überwinden.

Seiteneinstieg  - bei kühlen Temperaturen ist auch Badebetrieb in geschlossenem Zustand der Überdachung möglich.

Profilfarbe: Verde (Strukturgrün)

82121

Badespass in der Vulkaneifel.        

Unser Pool ist 3,5 m x 7,0 m und Dank der 30 qm  EPDM-Solarheizung ist der Betrieb auch für das etwas rauere Klima der Vulkaneifel kein Problem.


Es war ne riesen Arbeit , aber ein eigener Pool ist fantastisch und jeder der daran denkt, sollte seinen Pool bauen, es hat sich gelohnt.

Dank Pooldoktor war es völlig unproblematisch!

82186

82533

Unser Familienpool ist der Ort, wo wir uns alle täglich wie in den Ferien fühlen ... Erholung pur:
Erfrischung und Abkühlung - Bewegungszentrum - Spiel- und Spass und Party.                                                                                                                             

Dimensionen:

800 x 400 x 150 cm (eckig) //
Römertreppe //
Salzanlage //
Gegenstromanlage:

Überdachung (1050 X 500 x ca. 120 cm) - Der Pool bleibt sauber und dank Treibhauseffekt von Anfang April - Ende Oktober nutzbar.

 // Referenz: Mit Pooldoktor  klappt alles absolut perfekt.

82604

ISO-MASSIV-Stein Becken oval 6x3m,

mit Granit Beckenrandsteinen und Lärchenholzdeck.

82731

ISO-Massiv becken 4,5x7,5m + griechische Treppe 1,5x1,25m. 1 m Tiefe Bereich + 1,5m Tiefe Bereich, Sitzbank, 1,5mm Gewebefolie, Saltmaster P4, pH Regler, Wärmetauscher für Haussolaranlage.

Planschbecken für Kinder, Hunde etc.

82800

Urlaubsparadies Zuhause

ISO-Massiv Pool 8.00 x 4.00m, Römische Treppe und Granitrandsteine.

Poolerwärmung durch Solarrip-Anlage 4 x 5m. Täglich ca. 4 Grad Erwärmung. Technik untergebracht im Gartenhaus

82919

Es war ein ganzes Stück Arbeit um den Pool selbst zu Bauen. Aber es hat sich gelohnt. Man kann zu jeder Tages- und Nachtzeit schwimmen gehen. Wir wollen den Pool nicht mehr missen. Von der finanziellen Seite war es auch kein allzugroßer Aufwand. Mit ein bischen handwerklichen Fähigkeiten, kann das jeder schaffen. Wenn man den Pool und die Abdeckung gebaut hat, geht man mit stolz geschwellter Brust baden.

83190

mein Pool Oase beschriebe ich zur Zeit noch als Baustelle.

Wir haben im Jahre 2006 angefangen und machen Stück für Stück weiter, ich denke das im Jahre 2008 wir endlich fertig sind.

2006 - Bodenplatten und Pool *** gemacht

2007 - Poolfolie verlegen lassen, Umrandung erstmal fertig gemacht und Bauantrag für die Überbadachung gestellt.

2008 - Hallen Überbachung bauen lassen damit er auch das ganze Jahr betrieben werden kann (heizung läuft über ein BHKW) und fertig fliesen lassen.

dann bin ich zufrieden, viel Geld ausgegeben aber für uns und die Kindern haben wir hoffenlich schöne Tage damit noch.

83192

Schwimmbecken Selbstbau Fam. F - Breitenbach / Tirol

- Beckengröße 10 x 4 m, Iso Massiv Steine 

- Überdachung Albion 1260 x 600 x 195 cm, Preis 13000.- Euro

83263

Der Pool ist eine Oase der Entspannung sowohl in der Entstehung als auch im fertigen Zustand.
Das Bauen des Pools war eine Ausgleichsbeschäftigung zur täglichen Arbeit am Schreibtisch.
Jetzt kann man entspannen.

83275

Nach längerer überlegung hatten wir uns entschlossen einen Pool zu bauen,der gesamte Pool ist vom \"Pooldoktor\" . wir hatten uns einen langersehnten wunsch erfüllt. 

83480

Ovalbecken mit Styroporsteinen

83493

Ein Paradies in der Stadt und immer in Urlaubstimmung.

83498

01      Anmerkung zum Poolbau:

Der Pool ist 8m X 4m X 1,45m groß. Die Bauplanung wurde mittels Anleitung der Pooldoktorseiten erstellt. Wenn sich Fragen oder Probleme ergeben haben erfolgte eine reibungslose Kontaktaufnahme und Hilfe entweder telefonisch oder per E-Mail.

Der Pool wurde (bis auf die Baggerarbeiten) in Eigenleistung erstellt. Der Beton für die Bodenplatte wurde ebenso selber gemischt wie der Beton für die *** (Zum Gießen der Platte und zum Verfüllen der *** sollte man mit jeweils 3 Personen jeweils einen ganzen Tag Arbeit einplanen). Baubeginn: Anfang September 2006. Einhängen der Folie und Befüllung mit Wasser: An einem warmen Tag (18 Grad C) Mitte Dezember 2006. Die Verlegung der Schwimmbeckenrandsteine, die Verlegung der Schwimmbeckenumrandung, diverse Erdarbeiten, etc. wurden ab März 2007 in Angriff genommen. Kleinigkeiten (Anbringung eines  Buntsteinputzes am Sockel unterhalb der Schwimmbeckenrandsteine und Ersetzen der provisorischen Technikschachtabdeckung) sowie Installation eines Solarrippenkollektors, eines Saltmanagers, Montage einer Gegenschwimmanlage werden folgen.

02      Anmerkung zu den Bildern:

a)        Umzäunung

Auf einigen Bildern ist eine \\\"Umzäunung\\\" des Beckens zu sehen. Diese ist wegen des zur Zeit noch nicht gegen jeglichen Zutritt gesicherten Grundstücks und der Tatsache erforderlich, dass das Schwimmbecken in einem kinderreichen  Wohngebiet errichtet wurde.

Die Umzäunung wurde als mittelfristige Lösung ( für 3 - 5 Jahre) wie folgt erstellt: Ein Trampolinnetz aus Kunststoff (für ein Trampolin mit Durchmesser von 4,3 Meter) wurde einmal vertikal und einmal horizontal durchtrennt. Die beiden Teile können dann (nach wenig aufwändiger Bearbeitung) jeweils mit den mitgelieferten (und einem Teil zugekauften Stangen) in den Boden gesteckt werden. Damit ein Herausnehmen ohne großen Zeit- und großen Kraftaufwand möglich ist, werden an den Stellen, an denen die Stangen in den Boden versenkt werden sollen, Eisenstangen in die Rasenfläche eingeschlagen (Innendurchmesser: 2 - 3 mm größer als der Außendurchmesser der einzuführenden Stangen / Länge: ca. 0,5 Meter).

b)        Technikschacht am Becken

Der noch nicht fertig gestellte Technikschacht dient der Aufnahme folgender technischer Einrichtungen:

- Transformator für die Scheinwerfer

- Starkstromanschlusses ( für Gegenschwimmanlagenpumpe)

- Pumpe für Gegenschwimmanlage

- Abfluss für eine Aussendusche

- Zuleitung von Warm und Kaltwasserrohren

c)         Pumpen- und Rohrtechnik

Wie aus den Bildern ersichtlich, wurde die Umwälzpumpe im Keller montiert. Kommentar: übersichtlich, platz sparend, trocken, erweiterungsfähig für Solarpumpe, Saltmaster, automatische PH-Steuerung, etc).  Über die Vor- und Nachteile einer Montage im Keller kann sich jeder auf den Pooldoktorseiten informieren. Die Entscheidung muss für jedes Bauvorhaben unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten gesondert gefällt werden.

03      Abschließende Bemerkung

Zugegeben: Eine Menge Arbeit, aber Arbeit die sich ohne Zweifel gelohnt hat bzw. lohnt!

Einmal Schwimmbecken - immer Schwimmbecken

83514