Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Pooltechnik

Schwimmbadtechnik für Ihr Pool

Pooltechnik und Pool-Zubehör!

Wir liefern Ihnen die passende Pooltechnik und Zubehör für individuelle Ansprüche.

Egal ob hochwertige Sandfilteranlage, Filtersteuerung, Wasserpflege wie Salzanlage mit oder ohne UV-Entkeimung .. bei Pooldoktor finden sie die passende Lösung samt der richtig dimensionierten Verrohrungsteilen!

Wir beziehen unserer Produkte direkt von Herstellern in ganz Europa - Nur hochwertige Marken in bewährter Fachhandelsqualität werden bei uns im Sortiment gelistet.

KALKULATOR    -  Einfache Selbstberechnung, Ihre Wunschgröße eingeben, ein Vorschlag erfolgt ...

Sie haben Fragen zur passenden Pooltechnik?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gerne!

Ihr Pooldoktor Team

Filtertechnik - Markenqualität

Pool Filteranlagen

Pool Filteranlagen

Hochwertige Pool Filteranlagen für jede Preisklasse!

GFK-Polyester- oder Kunststoff-Filterkessel
(Geteilt oder Geschlossen bzw. Wegeventil oben oder seitlich)

inklusive Poolpumpe ihrer Wahl
(Speck, Torpedo, STA-RITE)

 

Poolpumpen

Poolpumpen

Marken - Poolpumpen aus europäischer Produktion:

TORPEDO Poolpumpe aus Spanien

Speck Pumpen aus Deutschland

STA-RITE Filterpumpen von Pentair

 

Filterkessel und Zubehör

Filterkessel und Zubehör

Sie benötigen nur einzelne Komponenten für ihre Filteranlage?

Filterkessel oder Wegeventil einzeln

Pool Filtersteuerungen

Multi-Cyclone.. revolutionärer Vorfilter

Pool Einbauteile, Gegenstromanlagen und Folien

Einbauteile

Einbauteile

Sie benötigen Marken Einbauteile für ihren Pool? Wir haben den passenden Skimmer, Schweinerfer, Bodenablauf oder Einlaufdüsen für Sie!

Pool Scheinwerfer

Einbauteile aus Kunststoff

Einbauteile aus Edelstahl

Gegenstromanlage

Gegenstromanlage

Sie möchten ENDLOS schwimmen und das Zuhause? Kein Problem - wir bieten die passende Gegenstromanlage in unterschiedlichen Stärken!

Pool Gegenstromanlagen zum Einbau

Gegenstromanlagen zum Einhängen

Massageanlagen - Schwallduschen

Poolfolien

Poolfolien

Poolfolien bzw. Innenhüllen zum Selber Einhängen (0,8 mm stark)
(ECKIG, RUND, OVAL, ACHTFORM)

1,5mm GEWEBEFOLIEN als Rollenware zum Selber Verschweissen

Gewebefolien Verlegung durch eine Fachfirma in AT + DE!

Installationsmaterial, Poolroboter, Treppen

PVC Fittings

PVC Fittings

Installationsmaterial in PVC für die korrekte Verrohrung ihrer Pooltechnik!

PVC Fittings in DA50, DA63 u. DA75
(Kugelhähne, Muffen, Winkel, uvm.)

Kleber, Reiniger, Reparaturlösungen

Dolphin Poolroboter

Dolphin Poolroboter

Dolphin Poolroboter vom Marktführer Maytronics überzeugen durch ausgeklügelte Technik und Langlebigkeit. Wir bieten viele Poolroboter Modelle für

  • NUR Boden
  • Boden + Wand
  • Beides inkl. Fernbedienung
Pooltreppen

Pooltreppen

Wir bieten Pool-Treppen aus ACRYl und Pooltreppen aus GFK. Neu sind auch Einstelltreppen aus GFK zum nachträglichen Nachrüsten Ihres Folienpools mit einer Treppe.

Duschen und Gitter für Schacht

Pool Duschen

Pool Duschen

Poolduschen sorgen für Erfrischung oder wohltuende Wärme!

Solarduschen nutzen die Kraft der Sonne!

Duschen (kalt/warm)

Schachtrost

Schachtrost

Der langlebige Schachtrost bzw. Schachtdeckel für die Einstiegsöffnung in den Poolschacht aus hochwertigem HDPE! Wir führen gängige Grössen auf Lager!

Ersatzteile und Informationen

Ersatzteile

Ersatzteile

Wir liefern Ihnen gerne auch Ersatzteile zu unseren Poolprodukten!

Bei uns erhältliche Ersatzteile finden Sie in unserem Onlineshop. 

Planung - Skizzen

Planung - Skizzen

Auf www.pooldoktor.at unter "Wissen" erhalten Sie viele kostenlose Informationen wie

Baupläne inkl. 3D-Simulation

Skizzen mit Technikschacht

Tips & Tricks

Tips & Tricks

Wir stehen mit passenden Ratschlägen und Infos zur Seite:

Wie plane ich einen Poolbau?

Beliebte Fragen zur Planung

Vorteile von PVC Folien

Installationstechnik

Probleme - FAQ

Wasserverlust was tun?

Erklärung zur richtigen Dimensionierung der Pooltechnik / Sandfilteranlage

Die richtige Dimensionierung der Pooltechnik, insbesondere der Sandfilteranlage, ist entscheidend, um das Wasser in einem Schwimmbecken sauber und hygienisch zu halten. Eine falsch dimensionierte Anlage kann zu unzureichender Filtration, schlechtem Wasserdurchfluss und erhöhter chemischer Belastung führen. Im Folgenden wird erläutert, wie man die Pooltechnik, insbesondere eine Sandfilteranlage, korrekt dimensioniert und verwendet.

1. Dimensionierung der Pooltechnik

Die Dimensionierung der Pooltechnik richtet sich hauptsächlich nach dem Volumen des Schwimmbeckens, der Umwälzrate und der Betriebszeit der Filteranlage.

a) Bestimmung des Beckenvolumens

Das Volumen des Pools wird in Kubikmetern (m³) berechnet. Dazu misst man Länge, Breite und Tiefe des Pools und multipliziert diese Werte. Beispiel:

  • Poolgröße: 8 m Länge, 4 m Breite, 1,5 m Tiefe
  • Volumen = 8 m x 4 m x 1,5 m = 48 m³

b) Bestimmung der Umwälzrate

Die Umwälzrate gibt an, wie oft das gesamte Poolwasser innerhalb einer bestimmten Zeit durch den Filter gepumpt werden sollte. Als Faustregel gilt, dass das Wasser eines privaten Schwimmbeckens etwa alle 4 bis 6 Stunden komplett umgewälzt werden sollte. In öffentlichen Bädern sind strengere Vorschriften, oft mit kürzeren Umwälzzeiten, einzuhalten.

Für das oben genannte Beispiel (48 m³ Pool) und eine gewünschte Umwälzzeit von 5 Stunden ergibt sich eine notwendige Pumpenleistung von:

Pumpenleistung (m³/h)=Beckenvolumen (m³)Umwa¨lzzeit (h)=485=9,6 m3/h\text{Pumpenleistung (m³/h)} = \frac{\text{Beckenvolumen (m³)}}{\text{Umwälzzeit (h)}} = \frac{48}{5} = 9,6 \, m³/hPumpenleistung (m³/h)=Umwa¨lzzeit (h)Beckenvolumen (m³)​=548​=9,6m3/h

Daraus ergibt sich, dass die Pumpe eine Leistung von mindestens 9,6 m³/h haben sollte.

c) Dimensionierung der Sandfilteranlage

Die Sandfilteranlage sollte eine Kapazität haben, die mindestens der Leistung der Pumpe entspricht. Das Filtervolumen und der Sandbedarf hängen von der Größe der Anlage ab, aber es ist wichtig, dass der Filterdurchmesser und die Filterfläche zur Pumpenleistung passen, damit eine effektive Filtration gewährleistet ist. Ein zu kleiner Filter würde durch die zu hohe Durchflussgeschwindigkeit ineffizient arbeiten.

2. Verwendung einer Sandfilteranlage

Eine Sandfilteranlage besteht aus einem Filterbehälter, der mit Filtersand gefüllt ist, und einer Pumpe, die das Poolwasser durch den Filter drückt. Der Filtersand fängt Schmutzpartikel ab, während das gereinigte Wasser wieder in den Pool zurückgeführt wird.

a) Installation und Anschluss

  • Positionierung der Anlage: Die Sandfilteranlage sollte nahe am Pool installiert werden, vorzugsweise in einem Technikraum oder unter einer Überdachung, um vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein.
  • Anschluss der Pumpe: Die Pumpe saugt das Wasser über den Skimmer und ggf. einen Bodensauger an. Es wird durch die Pumpe in den Sandfilter gedrückt, wobei der Schmutz im Filtersand hängen bleibt.
  • Verrohrung: Verwenden Sie PVC-Rohre oder spezielle Poolschläuche, die für den Einsatz im Freien und unter Druck ausgelegt sind. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse dicht sind.

b) Filterlaufzeiten

Die Sandfilteranlage sollte täglich zwischen 6 und 12 Stunden laufen, abhängig von der Poolnutzung und den Umweltbedingungen. Es ist ratsam, die Filterzeiten so zu programmieren, dass sie während der wärmsten Stunden des Tages läuft, wenn das Algenwachstum gefördert wird.

c) Rückspülen des Filters

Im Laufe der Zeit setzen sich immer mehr Schmutzpartikel im Sand ab, wodurch der Wasserdurchfluss reduziert wird. Deshalb muss der Filter regelmäßig "rückgespült" werden:

  • Rückspülvorgang: Der Wasserfluss wird umgekehrt, wodurch der Schmutz aus dem Sand entfernt und über den Abfluss hinausgespült wird. Je nach Nutzung sollte der Sandfilter alle 1 bis 2 Wochen rückgespült werden.
  • Dauer des Rückspülens: Der Vorgang dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten, bis das Abwasser klar ist.

d) Wechsel des Filtersandes

Der Filtersand sollte alle 2 bis 3 Jahre gewechselt werden, da er sich mit der Zeit abnutzt und seine Filterleistung verliert.

e) Wartung der Pumpe

Achten Sie darauf, dass die Pumpe regelmäßig gewartet wird, insbesondere das Vorfilter-Sieb, das größere Schmutzpartikel auffängt. Dies verhindert eine Überlastung der Pumpe.

3. Zusammenarbeit mit anderen Komponenten

Eine Sandfilteranlage arbeitet oft mit weiteren Poolkomponenten zusammen:

  • Chloranlage: Zur Desinfektion des Wassers.
  • Heizung oder Wärmepumpe: Um die Wassertemperatur zu regulieren.
  • Skimmer und Bodenablauf: Diese sorgen dafür, dass Oberflächenwasser sowie das Wasser vom Beckenboden effizient abgesaugt werden.
  • Dosieranlagen: Automatische Systeme, die die chemische Wasseraufbereitung übernehmen (pH-Wert, Chlor).

Fazit

Die korrekte Dimensionierung der Pooltechnik, insbesondere der Sandfilteranlage, ist entscheidend für die Wasserqualität und den Betrieb des Pools. Die Pumpe und der Filter müssen passend zur Poolgröße dimensioniert werden, um eine effektive Umwälzung und Reinigung zu gewährleisten. Regelmäßige Wartungsmaßnahmen wie das Rückspülen des Filters und der Wechsel des Filtersandes sind essenziell, um die Funktionsfähigkeit der Anlage langfristig sicherzustellen