Poolsalz kaufen

Wieviel Poolsalz kaufen?

Häufig bekommen wir die Frage gestellt wieviel und welches Poolsalz man für die Salz-Elektrolyse Anlagen kaufen soll!

Man bekommt 25kg Säcke mit hochwertigen Poolsalz entweder bei unserem Pool Kiosk in Linz oder in den Baumärkten der Region.

Die Bewezeichnung lautet Poolsalz oder Gewerbesalz - in Deutschland auch Siedesalz.

Wir empfehlen das POOLSALZ der Salinen Austria - Qualität aus Österreich

Es gibt aber auch andere Marken.. SALTECH usw. Erhältlich bei OBI, Hornbach usw. Da kennt man die Herkunft nicht so genau.

Wir empfehlen immer einen Sack als Reserve zu kaufen.

Meersalz erforderlich? Sie brauchen kein Salz kaufen dass teuer als Meersalz angepriesen wird.. es reicht das günstige. Jedes Salz kommt aus dem Meer (vor tausenden von Jahren ;-)

Wichtig ! - NICHT-JODIERTES SALZ für Schwimmbecken Kaufen!!! KEIN JODIERTES!!

Wieviel Poolsalz pro m3 Wasser in den Pool geben?

Es gibt 2 Typen von Salzanlagen - Standard und jene Low Salt die mit weniger Salzgehalt auskommen:

  • Bei Standard benötigen sie pro 10m3 Poolwasser - 40kg Salz
  • Bei Low Salz ist es weniger - sie benötigen pro 10m3 Wasser 15 - 20 kg Salz

Wie füllt man das Poolsalz in den Pool?

Man geht mit den Säcken entweder im Kreis rund um den Pool und befüllt diesen mit Poolsalz direkt aus den Säcken - das dauert dann 24 Stunden bis sich das Salz auflöst

ODER

Man lässt bei eingeschalteter Pumpe und geöffneten Skimmer das Poolsalz langsam in den Skimmer rieseln. Direkt in der Filteranlage wird das Salz dann schön aufgelöst.

Achtung! Bitte erst aber einer Wassertemperatur von 19 Grad die Salzanlage an den Strom hängen und einschalten - niedrige Wassertemperaturen schädigen sonst die Electrode einer Salzanlage.

Poolsalz Qualitätskriterien

Regionales Poolsalz vom Qualitätsführer aus Österreich
Als Spezialist für Siedesalz erzeugt die Salinen Austria AG ein hochreines und qualitativ ausgezeichnetes Poolsalz für Schwimmbäder und Pools. Unser POOLSALZ wird ausschließlich als reinstes Siedesalz umweltschonend, nachhaltig und regional in Österreich produziert. Das Salz wird, aus einem mehr als 250 Millionen Jahre alten Salzstock aus dem Urmeer in den österreichischen Bergen gewonnen.
Reinstes Siedesalz mit höchster Löslichkeit

Poolsalz für die Poolsalzdesinfektion 25kg Sack
Die Besonderheit an diesem Poolsalz ist die Reinheit. Aufgrund des Ursprungs des Salzes, ist das Poolsalz völlig unbelastet von jeglichen Umwelteinflüssen wie bspw. Mikroplastik im Meersalz oder Öl-Ablagerungen im Meerwasser. Durch den hohen NaCl Gehalt von 99,9% und niedrigem Sulfatgehalt ist das hochwertige und feine Siedesalz rückstandsfrei löslich und sorgt für ein sauberes und reines Badevergnügen. Damit ist es nicht nur im privaten, sondern auch im gewerblichen Bereich einsetzbar. Unser POOLSALZ entspricht den geltenden Normen für die Poolwasseraufbereitung: EN973 A und EN14805.

Weitere Infos zum Thema Poolsalz kaufen bei den Salinen Österreich unter:
https://www.salinen.com/de/privat/poolsalz/

Sollte man beim Pool / Schwimmbecken Meersalz verwenden?

Für einen Salzwasserpool sollte man kein Meersalz verwenden, sondern spezielles Poolsalz oder Siedesalz. Der Grund dafür liegt in der Reinheit und der Zusammensetzung des Salzes:

  • Reinheit: Poolsalz ist sehr rein, meist mit einem Natriumchloridgehalt von über 99%. Es enthält wenig Verunreinigungen, die die Elektrolyseanlage oder den Pool beschädigen könnten. Meersalz kann Verunreinigungen wie Mineralien, Metalle oder organische Stoffe enthalten, die die Effizienz der Elektrolyse verringern und Kalkablagerungen oder Verfärbungen im Poolwasser verursachen können.
  • Metallgehalt: Meersalz kann Spuren von Metallen wie Eisen oder Kupfer enthalten, die zu Fleckenbildung oder anderen Problemen führen können.

Daher ist es empfehlenswert, speziell für Salzwasserpools geeignetes Salz zu verwenden, um Schäden an der Poolausrüstung und Wasserproblemen vorzubeugen.